Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau ist bereits mehr als 40 Jahre alt. Es ist eine sehr lebendige und vielfältige Partnerschaft, die alle Lebensbereiche umfasst. Da Krakau 2019 den Titel „Kulinarische Hauptstadt Europas“ verliehen bekam, bieten wir dieses Mal eine kulinarische Reise an, ohne den städtepartnerschaftlichen Teil zu vernachlässigen. Und da wir das Land noch etwas näher kennenlernen möchten, haben wir uns für eine Busreise entschlossen.
Krakau
Das im Jahr 1000 gegründete Bistum Krakau war vom 14. bis Anfang des 17. Jahrhunderts die Hauptstadt Polens und die Krönungsstadt der polnischen Könige. Das Königsschloss Wawel ist auch heute noch das Wahrzeichen Krakaus. Als erste polnische und zweite Universität in Mitteleuropa wurde 1364 die Jagiellonen-Universität gegründet. Im 15. und 16. Jh. erlebte Krakau wie auch Nürnberg eine wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit. Bedeutende Nürnberger Künstler arbeiteten in Krakau: Neben Hans Dürer und Veit Stoß, der den weltberühmten Altar der Marienkirche schuf, auch Peter Flötner, Peter Vischer, Georg Pentz und Hans Behaim. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde Krakau zum Zentrum des polnischen Museumswesens, im 20. Jh. wieder zum Fluchtort der polnischen Künstlerelite. Unzerstört blieb die Stadt im 2. Weltkrieg, wohl nur, weil das nationalsozialistische „Gouvernement Polen“ auf dem Wawel seinen Sitz hatte. Die Altstadt wurde als erste europäische Stadt von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert.
Schloss Stonsdorf/Niederschlesien
Das Hotel Spa Schloss Stonsdorf befindet sich in einer der schönsten Schloss- und Parkanlagen in Niederschlesien im Herzen des Riesengebirges. In einem wunderschönen Ambiente befindet sich ein Wellness-Bereich mit Schwimmbad und Saunalandschaft und mit Schwimmteichen in den Parkanlagen.
Stonsdorf – Ritterdorf, zum ersten Mal 1395 erwähnt, liegt im Hirschberger Tal auf dem Lomnitzer Hügel. In dieser Ortschaft befanden sich einst drei Landgüter, die das Dominium des Adelsgeschlechts Reuss, mit dem Sitz in Oberstonsdorf, ausmachten. Das Adelsgeschlecht stammte aus Sachsen. Heinrich der Fromme von Weida war der Ahnherr, die jüngeren Vertreter des Adelsgeschlechts waren die Besitzer von Stonsdorf. Das Schloss wurde in den Jahren 1784 – 1787 errichtet auf Anregung des Grafen Heinrich XXXVIII von Reuss. Seine Lage und der wunderschöne Landschaftspark bewirkten, dass das eins der schönsten Schlösser im Hirschberger Tal war.
Galerie
Reiseverlauf
Dienstag, 23. Juni 2020
Abfahrt mit dem Bus ab Busbahnhof Rothenburger Straße Unterwegs erhalten Sie Information zur Partnerschaft, aber auch eine Einführung in die Geschichte Polens.
12:30 Uhr
Stadtführung durch Hirschberg/Jelenia Gora mit Mittagessen auf Gut Lomnitz/Lomnica
16:00 Uhr
Ankunft in Staniszow/Stonsberg Übernachtung im Schlosshotel Stonsberg
19:00
Abendessen im Hotel
Mittwoch, 24. Juni 2020
09:30 Uhr
Weiterfahrt nach Krakau
16:00 Uhr
Ankunft in Krakau (Hotel Best Western, ul. Sw. Gertrudy)
18:00 Uhr
Geführter Spaziergang
19:00 Uhr
Abendessen in der Brauerei CK Browar mit Bierverkostung
Donnerstag, 25. Juni 2020
09:00 Uhr
Spaziergang zum Rathaus
09:30 Uhr
Empfang mit einem Informationsgespräch
10:30 Uhr
Führung durch die Altstadt, das alte Universitätsgelände und das Schloss Wawel (ca. 2 Stunden zu Fuß!)
Freie Zeit
19:00 Uhr
Polnisches Abendessen mit Küchenworkshop und etwas Folklore
Freitag, 26. Juni 2020
09:30 Uhr
Spaziergang zur Weiches
10:00 Uhr
Bootsfahrt ins Kloster Tyniec (Führung durch das Benediktinerkloser, Verkostung der Produkte des Klosters)
Weiterfahrt zum Weinberg „Srebrna Gora“, dort Weinverkostung
20:00 Uhr
Abendessen in der Altstadt, Restaurant „Szara Ges“
Samstag, 27. Juni 2020
09:30 Uhr
Besuch auf dem Krakauer Markt „Kleparz“ mit Verkostung regionaler Produkte und Besuch des Museums der Krakauer Brezen
Freie Zeit
16:00 Uhr
Führung durch den jüdischen Stadtteil „Kazimierz“ mit Synagoge
19:00 Uhr
Abendessen im „jüdischen“ Restaurant mit Klezmar-Konzert
Montag, 28. Juni 2020
08:00 Uhr
Abreise nach Nürnberg
Enthaltene Leistungen
- Fahrt mit einem komfortablen Bus der Firma Steidl
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im Schloßhotel Stonsberg
- 4 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Best Western in Krakau
- Besichtigungen, Malzeiten (ohne Getränke) laut Programm
- Bootsfahrt und Verkostungen wie im Programm
- Hotel in Krakau: Hotel Best Western, ul. Sw. Gertrudy 6
Termine & Preise
Reisetermine
- Datum
- Dienstag, 22.06.2021 -
Sonntag, 27.06.2021 - Preise
-
Doppelzimmer pro Person798 €Einzelzimmerzuschlag159 €
Bedingungen
Veranstalter
Reiseschutz-Versicherung
Behindertengerechtes Zimmer
Es ist ein Zimmer für Menschen mit Behinderung / Rollstuhlfahrer vorhanden.
Kundenstimmen
Liebe Frau Jajte, liebes Team von Polenreisen! Der VNW als wohnungswirtschaftlicher Verband sucht immer wieder auch den fachlichen Austausch jenseits der eigenen Landesgrenzen. 2019 stand Polen auf dem Programm, genauer die Stadt ...