Fragen? Rufen Sie an +49 911 225 031
Sie wollen so eine Reise? Kontakt

Krakau Entdeckung entlang unbekannter Pfade - eine exklusive Slow-Studienreise

Bürgerreise nach Krakau, Termin 02.-06.07.2023

Die Reise wird in einem sehr kleinen Rahmen (max. 20 Personen) als Flugreise durchgeführt. Da es nicht möglich ist, den Flug zu einem Festpreis über ein Reisebüro zu buchen, müssen die Reisenden ihre Tickets selbständig im Internet über das Portal der Fluglinie Ryanair buchen. Wir sind gegebenenfalls bei der Buchung gerne behilflich.

Krakau

Das im Jahr 1000 gegründete Bistum Krakau war vom 14. bis Anfang des 17. Jahrhunderts die Hauptstadt Polens und die Krönungsstadt der polnischen Könige. Das Königsschloss Wawel ist auch heute noch das Wahrzeichen Krakaus. Als erste polnische und zweite Universität in Mitteleuropa wurde 1364 die Jagiellonen-Universität gegründet. Im 15. und 16. Jh. erlebte Krakau wie auch Nürnberg eine wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit. Bedeutende Nürnberger Künstler arbeiteten in Krakau: Neben Hans Dürer und Veit Stoß, der den weltberühmten Altar der Marienkirche schuf, auch Peter Flötner, Peter Vischer, Georg Pentz und Hans Behaim. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde Krakau zum Zentrum des polnischen Museumswesens, im 20. Jh. wieder zum Fluchtort der polnischen Künstlerelite. Unzerstört blieb die Stadt im 2. Weltkrieg, wohl nur, weil das nationalsozialistische „Gouvernement Polen“ auf dem Wawel seinen Sitz hatte. Die Altstadt wurde als erste europäische Stadt von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert.

Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau besteht bereits seit über 40 Jahren. Es ist eine sehr lebendige und vielfältige Partnerschaft, die alle Lebensbereiche umfasst.

Diesmal wollen wir Ihnen die weniger bekannten Facetten Krakaus zeigen, wie zum Beispiel:

  • Krakau als Wiege der Polnischen Geschichte
  • Das kulinarische Krakau
  • Krakau auf den Spuren der jüdischen Kultur
  • Das literarische Krakau

…mit exklusiven Führungen, Workshops, Lesungen und Begegnungen

 

Möglicher Reiseverlauf

Reiseprogramm:

02.07.2023

  • 19:15 Uhr:       Treffen mit Frau Silvie Preußer am Ryan Air Check In
  • 21:15 Uhr:        Abflug ab Nürnberg mit Ryanair.
  • 22:40 Uhr:       Ankunft in Krakau. Transfer ins Hotel Best Western, ul. Sw. Gertrudy 6   www.bwoldtown.pl

03.07.2023

Nach dem Frühstück spazieren wir gemeinsam durch die Altstadt ins Rathaus, wo wir von einem Vertreter/einer Vertreterin der Stadtregierung empfangen werden.

Im Anschluss startet die Stadtführung. Wir entdecken die Sehenswürdigkeiten der Altstadt, die in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes geführt wird und eine ganz besondere Atmosphäre versprüht. Wir entdecken die Hauptsehenswürdigkeiten der Königstadt Krakau, die sich rund um den Marktplatz befinden. Hier sehen wir die Tuchhallen, wo einst mit Krämerartikeln gehandelt wurde und die Marienkirche, in der sich der berühmte, handgeschnitzte Marienaltar von Veit Stoß befindet. Wir gehen weiter zum Wawel-Schloss der polnischen Könige, das auf einem Hügel gelegen ist. Dort besichtigen wir die Kathedrale, wo viele wichtige Persönlichkeiten der polnischen Geschichte und Kultur begraben sind.

Die Krakauer versorgen sich traditionell auf einem Wochenmarkt, der älteste Markt „Kleparz“ ist unsere letzte Station des heutigen Tages. Hier tauchen wir in den Alltag der lokalen Bevölkerung ein und haben die Möglichkeit regionale Produkte zu probieren.

Um 19 Uhr treffen wir uns wieder in einem Restaurant in der Altstadt von Krakau.

04.07.2023

Das heutige Thema ist das „Jüdisches Krakau“. Unweit von unserem Hotel liegt das historische Jüdischen Viertel, einst ein Schmelztiegel der Nationen und eine Schnittstelle der Kulturen. Viele Intellektuelle wie Mordechaj Gebirtig und Miriam Akavia fanden hier ihre Inspiration, auch heute gilt das Viertel als Hort für Künstler und Freidenker. Sie besuchen auch eine Synagoge und den Jüdischen Friedhof. Mittags treffen Sie eine Zeitzeugin, Frau Maksymowicz, die als Kind das Konzentrationslager in Auschwitz überlebt hat. Dieses Treffen findet im Jüdischen Museum „Galicja“ statt.

Danach haben wir ausreichend Zeit, diesen einzigartigen Kiez auf eigene Faust zu durchstreifen. Das heutige Abendessen (19 Uhr) wird ein Highlight der Reise. Wir besuchen das jüdische Restaurant „Klezmer-Hois“ und erleben ein Klezmer-Konzert, wo sich die jüdische, russische und Roma-Töne musikalisch vermischen.

05.07.2023

Krakau gehört zu den wenigen Städten, die mit der Auszeichnung „UNESCO-Literaturstadt“ bedacht wurde. Ausschlaggebend für Krakaus Beurteilung war das Angebot internationaler Festivals und literarischer Veranstaltungen, die Bedeutung der Literatur im Alltag der Einwohner sowie die Qualität ortsansässiger Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken. Viele international bekannte Schriftsteller haben sich für Krakau engagiert, darunter auch die bis zu ihrem Tod in Krakau lebende Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska. In Literaturkreisen ist die ehemalige Königstadt für ihr bedeutendes Joseph-Conrad-Festival bekannt, Werke zahlreicher Literaten von Weltformat wurden in Krakau geschaffen. Bei der heutigen literarischen Sonderführung wandeln wir auf den Spuren bedeutender Schriftsteller und Dichter. Wir rasten in einem traditionellen Kaffeehaus, wo sich die Krakauer Boheme getroffen hat und besuchen die traditionsreiche Buchhandlung in der Altstadt.

Am Nachmittag gehen wir zu Besuch ins Nürnberger Haus, wo die Leiterin Frau Renata Kopyto über die Partnerschaft zwischen Krakau und Nürnberg berichtet.
Vor dem Abendessen steht noch ein literarisches Treffen im Restaurant „Szara Ges“ auf dem Programm in dem wir an einer deutschsprachigen Autorenlesung mit Werken Krakauer Literaten teilnehmen.
Danach probieren wir im Restaurant „Szara Ges“ die leckersten Gerichte der regionalen Küche.

06.07.2023

  • 09:30   Transfer zum Flughafen
  • 12:10   Abflug nach Nürnberg
  • 13:30   Ankunft in Nürnberg

 

 

Mögliche Leistungen

Reiseleistungen:

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel „Best Western Old Town“ in Krakau

  • Alle Führungen, Begegnungen und Abendessen laut Programm (ohne Getränke),

  • Transfer von und zum Flughafen in Krakau

 

Termine & Preise

Reisepreise:

  • Flugreise ab 10 Personen
  • Doppelzimmer p.P. – € 695,00, (exklusive Flugticket)
  • Einzelzimmerzuschlag – € 145,00

Sie buchen selbständig den Ryanair Flug unter:www.ryanair.com

 

Haben Sie Interesse an dieser oder einer ähnlichen Reise? Senden Sie eine Anfrage, um Details zu besprechen.

Unverbindliche Reiseanfrage

Andere Reisen

Berge, Täler und Kultur – Ab Krakau über das Riesengebirge bis nach Breslau

Erkunden Sie auf dieser 8-Tägigen Reise die Berge, Täler und natürlich die kulturellen Schätze Polens! Beginnen wird das Abenteuer in der ehemaligen Hauptstadt des Landes – Krakau. Bestaunen Sie die atemberaubende unterirdische Weld des Wieliczka-Salzbergwerks und folgen Sie den Spuren jüdischer Kultur im historischen jüdischen Viertel Kazimierz. Anschließend führt Sie die Reise nach Wadowice, wo Sie das Geburtshaus des verstorbenen Papstes Johannes Paul II besichtigen können.

Mehr

Warschau entdecken

Die Identität Warschau wurde hart erkämpft und teuer bezahlt. Man bezeichnet die Stadt häufig als Phönix, der aus Asche wiederauferstanden ist, so turbulent war die Geschichte. Die polnische Hauptstadt wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört, doch ist heute aus dem Schatten ihrer grausamen Vergangenheit hervorgetreten. Sie hat ihren Stolz und ihren eigenen Charme.

Mehr
Skip to content