Bürgerreise in die Partnerregion des Bezirks Mittelfranken
Liebe Interessentinnen und Interessenten!
Der Bezirk Mittelfranken und die Woiwodschaft Pommern haben im Jahr 2000 eine Vereinbarung über die Regionalpartnerschaft geschlossen. Schüler- und Jugendaustausch, Kulturprojekte, Sportbegegnungen, fünf kommunale Partnerschaften, fachlicher Erfahrungsaustausch in den Bereichen Gesundheit, Soziales, ländliche Entwicklung ermöglichten bisher zahlreiche Begegnungen der Menschen beider Regionen.
Die Stadt Danzig ist die Hauptstadt der Partnerregion Pommern und gleichzeitig verbunden mit zwei anderen Städten – dem Kurort Zoppot und der Hafenstadt Gdingen.
Wir fahren mit einem komfortablen Bus ab Ansbach und ab ZOB Nürnberg nach Danzig.
Sie werden im Hotel „Mercure-Posejdon“***, umgeben von grüner Landschaft und nur 100m vom Strand Jelitkowo entfernt, wohnen. Dieses Hotel ist bestens zur Erholung und Entspannung geeignet. Sie können den modernen Wellnessbereich mit modernem Pool, finnischer Sauna, Dampfbad und Massageräumen nutzen und das ganze hochprofessionelle Spa-Angebot erleben. Von dort aus werden Sie verschiedene Ausflüge in die Dreistadt unternehmen und auch das kulturelle Angebot in Anspruch nehmen.
Galerie
Reiseverlauf
Änderungen im Programm vorbehalten. Kulturveranstaltungen können wir erst kurzfristig vor der Reise festlegen.
Sontag, 11.10.2020
Am Abend Ankunft in Danzig, Polens größter und schönster Stadt an der Ostsee. Das Abendessen bekommen Sie im Hotel. Anschließend Spaziergang mit Ihrer Reiseleiterin Frau Wielopolska an den breiten Stränden der Danziger Bucht.
Montag, 12.10.2020
Am Vormittag entdecken Sie die Attraktionen einer der schönsten und wichtigsten Hansestädte. In der Altstadt bestaunen Sie die herrlich restaurierten Patrizierhäuser und spazieren über den Königsweg, der vom Hohen Tor bis zum Langen Markt mit dem bekannten Neptunbrunnen führt. Über die Frauengasse, in der zahlreiche Bernsteingalerien angesiedelt sind, erreichen Sie die mächtige Marienkirche und besichtigen am Ufer der Mottlau mit dem Krantor das Wahrzeichen der Stadt.
Nachmittags besichtigen Sie das Museum Europäisches Zentrum der Solidarität.
Hier erfahren Sie über die Entstehung und den Werdegang der „Solidarność Bewegung“, die der Wegbereiter für den Fall des „Eisernen Vorgangs“ war. Alternativ Besuch in Zweiten-Weltkrieg-Museum.
Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant in der Danziger Altstadt. Am Abend haben Sie noch Zeit das Wellnessangebot des Hotels Posejdon auszuprobieren.
Dienstag, 13.10.2020
Nach einer Pause fahren Sie nach Zoppot/Sopot, das als mondäner Ostseekurort seinen Charakter bewahrt hat. Badegäste flanieren hier über den Prachtboulevard zur längsten hölzernen Ostseemole. Hier werden wir ein Mittagessen in dem wunderschön gelegenen Restaurant „Laguna Smaków“ mit seinen herrlichen Fischgerichten genießen.
Danach können Sie entlang der Küste nach Danzig spazieren gehen oder direkt zum Hotel fahren und den Wellness- und Spa-Bereich erkunden. Zeit zur Entspannung!
Abendessen auf eigene Faust.
Am Abend Besuch des modernen Musiktheaters in Gdingen oder Shakespeare-Theater in Danzig.
Mittwoch, 14.10.2020
Diese herrlich am Ufer der Nogat gelegene Kreuzritterfestung ist die größte Burganlage der Welt und zählt zu den vortrefflichsten Beispielen gotischer Wehrarchitektur. Man bewundert wertvolle Kunstwerke aus Porzellan, Fayence, die Bernstein- und Waffensammlung. Die gewaltige Burg an der Nogat ist ein Beweis für die geistige und politische Macht des Deutschen Ordens.
Nach dem Ausflug haben Sie in Danzig Zeit zur freien Verfügung oder Zeit zur Erholung im Hotel.
Abendessen im Hotel. Am Abend Kulturveranstaltung – Besuch der Danziger Philharmonie oder Oper.
Donnerstag, 15.10.2020
kennen zu lernen. Der Tag beginnt mit einem Besuch im Kaschubischen Museum in Karthaus/Kartuzy wo Sie Tabak schnupfen probieren können.
Sie besuchen zudem eine Porzellanfabrik in „Lubiana“ bei Koscierzyna, welche traditionelles, kaschubisches Geschirr herstellt. Für das Mittagessen ist eine Bierverkostung in der alten Brauerei geplant. Hier bekommen Sie auch einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Anschließend
Besichtigen wir das malerisch am Wdzydze-See gelegene Freilichtmuseum. Hier können Sie traditionelle Höfe und unterschiedliche Handwerke kennenlernen. Abendessen in einer traditionellen Gaststätte in der Kaschubei.
Freitag, 16.10.2020
Enthaltene Leistungen
- Fahrt mit einem komfortablen Bus der Firma Steidl aus Neumarkt
- 5 Übernachtungen mit HP im Hotel „Mercure-Posejdon“*** in Danzig
- 2 Abendessen im Hotel
- 1 Abendessen in Danziger Altstadt
- 1Abendessen in einer regionallen Gaststätte in der Kaschubei
- 1Mittagessen in Restaurant „Laguna Smakow) in Zoppot/Sopot
- Bierverkostung in der Brauerei in Koscierzyna + Mittagessen
- Deutschsprachige Reiseleiterin
- (Frau Ewa Keller – Wielopolska)
- Stadtführungen in Danzig, Zoppot und Gdingen
- Besuch im Europäischen Zentrum der Solidarität in Danzig oder in Zweiten-Weltkrieg-Museum
- Besichtigung der Marienburg/Malbork
- Besuch der Kaschubischen Museum in Karthaus/Kartuzy
- Besuch in Porzellan Fabrik „Lubiana“
- Besuch der Freilichtsmuseum in Wdzydze Kiszewskie
- Freie Nutzung des Schwimmbades und der Sauna im Hotel
Wir planen den Besuch von zwei Kultur-Veranstaltungen in Danzig oder Gdingen. Sobald der Veranstaltungskalender fest steht, werden wir für Sie einen konkreten Besuch im Theater oder ein Konzert buchen.
Termine & Preise
Reisetermine
- Datum
- Montag, 06.09.2021 -
Samstag, 11.09.2021 - Preise
-
Preis pro Person748 €Einzelzimmerzuschlag158 €
Reiseschutz-Versicherung
Behindertengerechtes Zimmer
Es ist ein Zimmer für Menschen mit Behinderung / Rollstuhlfahrer vorhanden.
Kundenstimmen
Aus der Sicht einer jungen Deutschen nicht gerade als „Top-Travel-Land“ deklariert. Eher unbedeutend, uninteressant, generell von den Ländern ausgeschlossen, die man unbedingt einmal gesehen haben muss. Auch von den ...