Sie suchen eine außergewöhnliche Bühne für Ihr Chorwochenende oder planen eine Tournee durch Polen mit Ihrem Chor oder Gesangsverein? Vielleicht sind Sie auch zum Chorfestival nach Polen eingeladen und suchen Unterstützung bei der Reiseorganisation? Wir planen Ihre Chorreise nach Polen individuell nach Ihren Wünschen und unterstützen Ihre Freude am Gesang und am gemeinsamen Reisen. Ob Auftritte in polnischen Konzerthäusern und Kirchen oder ein Austausch mit Musikern, Dirigenten und Sängern Ihres Gastgeberlandes – wir bauen nicht nur musikalische Brücken zwischen Völkern und Kulturen, wir erledigen auch ganz grundsätzliche organisatorische Dinge für Sie. Dabei kommt natürlich auch der kulturelle Teil der Reise nicht zu kurz. Wir entwerfen das perfekte Programm, welches neben Ihren Chorauftritten auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten polnischer Städte beinhaltet sowie musikalische Extras wie etwa den Besuch einer Jazzbar oder eines besonderen Restaurants mit Livemusik.
Die schönsten Auftrittsmöglichkeiten für Chöre in Polen
Erleben Sie mit Ihrem Chor die Atmosphäre außergewöhnlicher Auftrittsorte in Polen. Die Augustinerkirche (Kościół Augustiański) bezaubert Künstler wie Zuhörer mit der besten Akustik Krakaus. Wie geschaffen für einen Chorauftritt im Zeichen der Völkerverständigung ist die größte Fachwerkkirche Europas, die Friedenskirche Zur Hl. Dreifaltigkeit in Schweidnitz (Kościół Pokoju pw. Świętej Trójcy w Świdnicy). Oder singen Sie in der Basilika des Heiligen Kreuzes (Bazylika Świętego Krzyża), wo das Herz Frédéric Chopins, eines der berühmtesten Söhne Warschaus bestattet ist. Wir erfüllen Auftrittswünsche nach individueller Anfrage und ermöglichen Ihnen Chorauftritte in den schönsten Städten Polens, z. B.:
- Breslau: Universitätskirche, Synagoge Zum Weißen Storch, St.-Michaelis-Kirche, Kirche der Göttlichen Vorsehung, Aula Leopoldina, Friedenskirche in Schweidnitz.
- Danzig: Kirche des Namens Jesu/Universitätskirche, St.-Katharinenkirche, Johanneskirche/Das Ostseekulturzentrum, Altes Rathaus, Westerplatte, Amphitheater an der Mole von Sopot oder Evangelisch-augsburgische Kirchengemeinde in Sopot.
- Krakau: St.-Peter-und-Paul-Kirche, Augustinerkirche/St.-Katharinen-Kirche, Arche-des-Herren-Kirche, Basilika in Wadowice, Maximilian-Kolbe-Kirche in Auschwitz (Oświęcim) und weiteren historischen Gebäuden der Stadt sowie der unterirdischen „Salzkathedrale“ des Salzbergwerks Wieliczka.
- Warschau: Basilika des Heiligen Kreuzes, Visitantinnen-Kirche, Łazienki-Park, Kirche des Heiligen Albert, Nozyk-Synagoge.
Unsere Angebote für Ihre Chorreise nach Polen
- Wir organisieren für Sie die An- und Abreise sowie die Unterbringung am Aufenthaltsort.
- Wir stellen Ihnen ein individuell abgestimmtes Kultur- und Besichtigungs-Programm zusammen.
- Wir übernehmen für Sie die Ansprache und Organisation möglicher Gesangs- und Auftrittsorte.
- Wir besorgen nach Bedarf Instrumente, Tonanlagen, Orchester, Solisten und Moderation.
- Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Werbemaßnahmen wie Plakatierung oder Information der örtlichen Presse und sorgen so für ein begeistertes Publikum.
- Wir stellen auf Wunsch den Kontakt zu Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen vor Ort her und fördern so den Austausch.
- Wir bringen Ihnen mit Unterstützung lokaler Experten aus Philharmonien und Musikhochschulen die reiche musikalische Geschichte Polens nahe und sorgen für ein unvergessliches Reiseerlebnis im Zeichen des Gesangs und der Musik.
Mögliche Bausteine einer Chorreise durch Polen
- Gemeinsames Singen und Chorauftritte in verschiedenen polnischen Städten
- Orchester- und Künstlervermittlung
- Besuch von Chorfestivals und Vocal Workshops wie zum Beispiel das „International Gdansk Choir Festival“ in Danzig, den internationalen Chorwettbewerb „Cracovia Cantans“ und das internationale Chorfestival „We are singing Cracow“ in Krakau oder das Chorfestival und den Wettbewerb für Chöre und Gesangsgruppen „Choir in Motion“ in Lodz.
- Begegnungen mit polnischen SängerInnen und Kulturschaffenden
- Besichtigungen und Blick hinter die Kulissen von Konzerthäusern und anderen Kultureinrichtungen Ihrer Wahl
- Stadtbesichtigungen und Rahmenprogramm mit musikalischem Schwerpunkt
Haben Sie Interesse an dieser oder einer ähnlichen Reise? Dann wenden Sie sich ruhig mit Ihren individuellen Wünschen an uns. Wir freuen uns die perfekte Reise, ganz nach Ihren Vorstellungen, für Sie oder Ihre Gruppe auszuarbeiten. Sie können uns hier über das Kontaktformular anfragen, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Diese Buchungsanfrage ist unverbindlich und kostenlos! Erst wenn Sie buchen wollen erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und Rechnung von uns.
Galerie
Beispielhafter Reiseverlauf einer Chorreise durch Polen
2019 veranstalteten wir als Polenreisen Nürnberg wohl eine der aufregendsten von uns geplanten Gruppenreisen durch Polen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Polen und Japan unternahm ein japanischer Chor eine Chorreise nach Polen, um zur Feier des Jahrestages öffentlich zu singen. Polenreisen Nürnberg organisierte diese hier als Beispiel vorgestellte Reise für eine Delegation von 138 Japanerinnen und Japanern von der Unterbringung und den Transfers bis hin zur Buchung von Musikern und der Bereitstellung der Veranstaltungstechnik. Der Chor reiste nach Schweidnitz, Breslau, Krakau und Warschau und begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit fünf Auftritten während der siebentägigen Reise.
Tag 1 – Anreise nach Tschechien und Besuch der Prager Altstadt
Tag 2 – Singen in der Friedenskirche von Świdnica und Ankunft in Breslau
Im Anschluss fahren wir weiter nach Schweidnitz (Świdnica), wo uns mit der Friedenskirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit eines der bekanntesten Kulturdenkmäler Schlesiens erwartet. Die Chormitglieder haben nicht nur die Gelegenheit, die größte Fachwerkkirche Europas zu besichtigen und eine Chorprobe abzuhalten. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Friedenskirche von Świdnica bildet auch den feierlichen Rahmen für den ersten Chorauftritt vor polnischem Publikum. Nach dem Konzert mit Orgelbegleitung fahren wir nach Breslau (Wroclaw), wo die Nacht verbracht wird.
Tag 3 – Breslau, Ausschwitz und offizieller Empfang in Krakau
Tag 4 – Besichtigung der Krakauer Altstadt und großes Abendkonzert
Am Nachmittag findet die Generalprobe in der Augustinerkirche für das öffentliche Konzert am Abend statt. Man sagt, die Augustinerkirche (poln. Kościół Augustiański) oder auch Katherina-von-Alexandria-und-Margarethen-Kirche habe die beste Akustik Krakaus – die idealen Voraussetzungen also, um Zuhörerinnen und Zuhörer mit Gesang zu begeistern. Zum Ausklang des musikalischen Höhepunkts des Tages findet in den Räumlichkeiten der Kirche noch ein Empfang für die Chormitglieder statt.
Tag 5 – Chopin-Museum und Begleitung einer Messe in Warschau
Am Abend begleitet der Chor die Messe in der Heilig-Kreuz-Basilika von Warschau. Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche in der Warschauer Vorstadt bezaubert durch ihre barocke Gestaltung. Für Musikliebhaber hat sie einen besonderen Stellenwert, weil hier das Herz Fryderyk Chopins bestattet ist. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen und geselligen Beisammensein.
Tag 6 – Stadtbesichtigung und Austauschkonzert in der Warschauer Universität
Tag 7 – Rückreise nach Japan
Plakat Chorreise aus Japan nach Polen
Reiseschutz-Versicherung
Behindertengerechtes Zimmer
Es ist ein Zimmer für Menschen mit Behinderung / Rollstuhlfahrer vorhanden.
Kundenstimmen
Vielen Dank für Ihren schönen Reiserückblick. Mein Sohn und ich, wie wohl nahezu alle in der Gruppe, stimmen Ihrer positiven Bewertung voll zu. Auch wir waren von dem abwechlungsreichen Programm einschließlich der beindruckenden und ...
Haben Sie Interesse an dieser oder einer ähnlichen Reise? Dann wenden Sie sich ruhig mit Ihren individuellen Wünschen an uns. Wir freuen uns die perfekte Reise, ganz nach Ihren Vorstellungen, für Sie oder Ihre Gruppe auszuarbeiten. Sie können uns hier über das Kontaktformular anfragen, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Diese Buchungsanfrage ist unverbindlich und kostenlos! Erst wenn Sie buchen wollen erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und Rechnung von uns.