Haben Sie einen bestimmten Interessenschwerpunkt, unter dem Sie Polen kennenlernen wollen? Gerne arbeiten wir eine Studienreise unter ihrem persönlichen Themenschwerpunkt aus. Sie entscheiden, ob die Reise eher einen historischen Schwerpunkt bekommen soll oder sich doch lieber auf aktuelle Themen beziehen soll. Das Thema mag noch so ausgefallen sein, wir freuen uns die perfekte Reise für Sie und ihre Gruppe auszuarbeiten. In diesem Bereich konnten wir bei unserer jahrelangen Zusammenarbeit mit Bildungszentren Erfahrungen sammeln. Hier finden Sie einige Beispiele der Studienfahrten, die wir in der Vergangenheit ausgearbeitet haben.
Wählen Sie Ihren individuellen Themenschwerpunkt der Studienreise
Wir stellen für Sie ihre individuelle Studienreise zusammen. Ganz egal wie ausgefallen ihr Themenschwerpunkt auch sein mag, wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein. Im Folgenden geben wir Ihnen eine beispielhafte und natürlich unvollständige Liste von Themenschwerpunkten:
- Schwerpunktthema Kulinarik mit einem Spezialitätenabend mit den Highlights der polnischen Küche.
- Schwerpunktthema Nachhaltigkeit bei dem auch bei der Form des Reisens besonders auf eine ökologische Verträglichkeit geachtet wird.
- Schwerpunktthema Genießen mit Besuchen besonderer Restaurants und Grillabenden, die im Gedächtnis bleiben
- Schwerpunktthema Entschleunigung unter dem Motto weniger ist manchmal mehr.
- Schwerpunktthema Natur mit ausgiebigen Kostproben natürlicher und biologisch hergestellter Produkte.
- Schwerpunktthema Vernetzung mit Kontaktaufnahme lokaler Hersteller, Bauern und Käseproduzenten
- Schwerpunktthema Authentisches in der vor allem die polnische Gastfreundschaft erlebt werden kann und ein Fokus auf den traditionellen Bräuchen und Landessitten in Polen liegt.
Galerie
Beispielhafter Reiseverlauf einer Studienreise
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit in Warschau
Warschau war vor dem Zweiten Weltkrieg eines der bedeutsamsten Zentren für jüdische Kultur in Zentraleuropa. Insgesamt lebten zu dieser Zeit ca. 3,5 Millionen Jüdinnen und Juden in Polen. Nur New York hatte damals eine größere jüdische Bevölkerung als Warschau. Im Zweiten Weltkrieg kam durch das barbarische Vorgehen der Deutschen Besatzungstruppen das jüdische Leben zum Erliegen. Zumindest fast, denn faszinierende Einzelereignisse, wie der Aufbau des geheimen Untergrundarchivs des Warschauer Ghettos, dem heute auf der UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Ringelblum-Archivs, beweisen, dass es den Nationalsozialisten nie gelungen ist, das kulturelle Leben auszulöschen. Die meisten derjenigen, die nicht rechtzeitig die Flucht ergreifen konnten, wurden von den deutschen SS-Truppen deportiert und ermordet. So lag nach den Schreckensjahren des Krieges nicht nur Warschau in Trümmern, sondern auch die Kultur der Polnischen Juden. Doch wer meint, dass heute nichts mehr vom jüdischen Erbe in Warschau übrig sei, hat weit gefehlt. Seit einigen Jahren verzeichnet die jüdische Gemeinde in Warschau wieder einen Zuwachs und auch dank engagierter Organisationen wie etwa dem Jüdischen Historischen Instituts bleibt die jüdische Kultur in Polen präsent und dynamisch.
Tag 1: Anreise, Stadtrundfahrt und erste Kontakte
Tag 2: Warschauer Altstadt, Schloss Wilanów und ein Opernbesuch
Tag 3: Polin Museum und Ghetto Beusch
Tag 4: Zeitgenössische Kunst und Zoologischer Garten
Tag 5: Museum des Warschauer Aufstandes und Rückflug
Enthaltene Leistungen der beispielhaften Studienreise
- Flug ab Nürnberg nach Warschau und zurück mit LOT
- 4x ÜB/Bad/F im o.g. Hotel
- Verpflegung
- 4x Frühstücksbüfett
- 2x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel
- Bus- Einsatz:
- 1. Tag nur Transfer Flughafen Warschau Okecie – Hotel in Warschau/ Bus 20 Pax
- 2. Tag bis 5 Stunden, Rundfahrt und Altstadt
- 3. Tag mit Buseinsatz
- 4. Tag bis 5 Stunden, Archiv und „Zacheta“ und ZOO
- 5. Tag mit Buseinsatz
- Reiseleitung ab/bis Flughafen Nürnberg
- Eintritte: Museum POLIN (Audioguide-Museum der Geschichte der polnischen Juden (ab min. 10 bis max. 25 Pax)
- Museum des Warschauer Aufstandes ,Besuch der jüdischen Pfade / Polin, Ghetto/
Kommentar zu unserer Studienreise
Polen-Reisen Nürnberg ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und kompetenter Organisator für unsere Studienreisen nach Polen. Unsere oftmals ausgefallenen Wünsche für den Programmverlauf werden gerne aufgegriffen und mit eigenen Ideen in die Tat umgesetzt. Die hervorragenden Ortskenntnisse und interessanten Tipps von Frau Jajte und Frau Bopp geben jeder Reise einen eigenen Charme. Keine Reise gleicht der anderen, das macht viel Mühe, aber für die Reiseteilnehmer macht genau dies den Unterschied zu einer Pauschalreise aus.
Wir freuen uns schon auf unsere nächste Reise nach Südpolen im Oktober 2021!
Bernhard Meier-Hüttel
Leiter und Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks im Dekanat Ansbach
Reiseschutz-Versicherung
Behindertengerechtes Zimmer
Es ist ein Zimmer für Menschen mit Behinderung / Rollstuhlfahrer vorhanden.
Kundenstimmen
Es hat alles SUPER geklappt! Die Reise war wirklich toll, auch wenn das Wetter nicht so toll war. Frau Wac ist großartig! Transfer klappte problemlos und auch im Hostel war alles super.Danke für Ihre ...