Die Weihnachtstraditionen in Polen werden immer noch stark gepflegt. Auch bei Familien, die nicht in die Kirche gehen, werden die Weihnachtstraditionen von Generation zu Generation weitergegeben. Somit haben die Bräuche zu Weihnachten in Polen nicht nur eine religiöse Bedeutung sondern sind ein wichtiger kultureller Bestandteil. Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten polnischen Weihnachtstraditionen vorstellen. Von kleinen Gesten der Nächstenliebe und Gastfreundschaft bis zu den Essgewohnheiten an diesem besonderen Tag.
Weihnachtstraditionen – 12 weihnachtliche Gerichte
Die Weihnachtstradition verlangt, dass 12 Gerichte auf dem festlichen Tisch aufgedeckt werden. Sie symbolisieren die 12 Apostel. In der polnischen Kultur sind dies Fastengerichte. Obwohl das Fasten vor einigen Jahren abgeschafft wurde, wird diese Tradition in vielen Haushalten noch gepflegt. Und so werden wir auf polnischen Tischen höchstens Fischfleisch sehen, aber vor allem Gerichte, die Getreidekörner, Honig, Pilze und Mohn enthalten, d. H. Produkte, die einst mit Überfluss in Verbindung gebracht wurden. Die Gerichte sind unterschiedlich – es kommt auf die Region an, in der die Haushaltsmitglieder leben. Am beliebtesten sind jedoch: rote Barszcz- oder Pilzsuppe, Fisch nach griechischer Art, Karpfen, Kohl mit Pilzen oder Erbsen, Knödel mit Kohl und Pilzen, Knödel mit Mohn, Hering in jeglicher Form, Kompott, Lebkuchen, Kutia, Mohnkuchen und Käsekuchen.
Heu unter der Tischdecke
Einige mögen überrascht sein, aber der Brauch, Heu unter der Tischdecke zu verstecken, stammt aus … dem heidnischen Polen. Die Heiden boten dem slawischen Gott Ziemiennik ein Heuopfer an. Er war der Schutzpatron der Steppen, des verwüsteten Landes, der Ödländer und Inseln und der Beschützer der Würmer. Christen gaben dem Heu eine andere Bedeutung – in der Weihnachtszeit symbolisiert es die Krippe, in der der Sohn Gottes geboren wurde. Anderen Quellen zufolge ist dies ein Zeichen für die Armut, in der Jesus geboren wurde. Früher wurden je nach Region der ganze Tisch und sogar der Boden mit Heu gesät.
Ein leerer Platz am Tisch
Eine wichtige Weihnachtstradition in Polen ist es, einen zusätzliches Gedeck am Tisch bereitzustellen. Einst war dieser Ort für den Geist eines Verstorbenen gedacht, der sich – wie Heu unter der Tischdecke – auf die altslawische Kultur bezieht. Im 19. Jahrhundert wurde eine andere Symbolik angenommen, die sich auf die biblische Reise von Maria, Joseph und dem Jesuskind bezieht. Derzeit wartet ein leerer Raum auf einen streunenden Wanderer. Die Weihnachtstradition erfordert, dass eine einsame Person angemessen untergebracht wird.
Das gemeinsame Teilen einer Oblate
Die Weihnachtstradition des gegenseitigen Teilens einer Oblate stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist auch den Einwohnern Italiens, Tschechiens, Litauens, der Ukraine, der Slowakei und Ungarns bekannt. Sein Ursprung stammt aus den Anfängen des Christentums, als die Menschen ihr eigenes Brot mit ihren Liebsten teilten. Es bezieht sich auch auf das Gebet „Vater unser“ und gedenkt dem Letzte Abendmahl, an dem Jesus das Brot mit seinen Jüngern teilte. Die Oblate ist ein Symbol für Versöhnung und Vergebung, sodass auch Menschen, die in Konflikt zueinander stehen, an Heiligabend gemeinsam an einem Tisch sitzen können. Eine scheinbar kleine Geste symbolisiert die Nächstenliebe, die Verbundenheit und den Willen zur Versöhnung.
Weihnachtstraditionen – Der Weihnachtsbaum
Die Tradition, den Weihnachtsbaum zu schmücken, kam um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert aus Preußen nach Polen. Ein grüner Baum – meistens Tanne oder Fichte – symbolisiert einen Paradiesbaum, von dem man die Früchte des Lebens pflücken kann. Diese Früchte waren früher Nüsse (ein Zeichen des Wohlstands) und Äpfel (ein Symbol der Gesundheit und natürlich der von Eva gepflückte biblische Apfel). Diese essbaren Dekorationen wurden jetzt zu Kugeln verarbeitet, und wenn Kinder zu Hause sind – auch zu Süßigkeiten und Lebkuchen. Der symbolische Baum verbindet auch die Erde mit dem Himmel.
Warten auf den ersten Stern
Bevor sich alle an den reich gedeckten Tisch setzen und dann die Geschenken öffnen, ist es ein Weihnachtsbrauch, dass alle darauf warten, dass der erste Stern am Himmel erscheint. Diese Tradition geht auf den Stern von Bethlehem zurück, der die Heiligen Drei Könige zum neugeborenen Jesus führte. Es sind normalerweise Kinder, die nach einem Himmelskörper Aussicht halten. Eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn wenn es keinen Stern gibt, gibt es auch keine Geschenke. Bei bedeckten Himmel muss zur Not die kindliche Phantasie ein bisschen nachhelfen.
Weihnachtsgeschenke
So wie viele Bräuche reicht die Traditionen viele Jahrhunderte zurück. Manche sogar zur Zeit vor Christus. Der Austausch mit Geschenken ist von je her ein kultureller Brauch, jedoch nicht in dem Maße wie in der heutigen Zeit. In vergangenen Jahrhunderten handelte es sich um den Austausch von Wahren oder Opfergaben für Götter. Selbstloses Geben, nur um jemandem eine Freude zu bereiten, hat seinen Ursprung im Leben von Bischof Mikolaj von Mira, also um die Wende vom dritten zum vierten Jahrhundert. Derzeit feiern wir an seinem Todestag den Nikolaustag. Mit dem Brauch, den Weihnachtsbaum zu schmücken, geht auch die Tradition der Geschenke unter dem Weihnachtsbaum einher. In der Vergangenheit waren es kleine Geschenke, denn obwohl Spielzeug bereits in der Antike bekannt war, konnten es sich nur die Reichen leisten (es sei denn, sie wurden beispielsweise von meinem Großvater aus einem gefundenen Stück Holz geschnitzt). In Polen ist es üblich, die Geschenke nach dem Abendessen am Heiligabend zu öffnen.
Wir wünschen ihnen frohe Weihnachten, Gesundheit und ein zuversichtlichen Start in das neue Jahr
Magda Bopp und Maria Jajte