Ausgewählte Blog-Beiträge
Hervorgehobene Einträge
Reise eines Würzburger Sportgymnasiums nach Polen Ein sportlich profiliertes Gymnasium in Würzburg wurde 2023 Vizemeister im deutschen Schulfußball. Mit organisatorischer Unterstützung von europafels e.V. fand nun im Juni 2024 eine gemeinsame Fußballakademie beider Schulen im polnischen Tarnobrzeg statt. Die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit dem Bus, was vom EU-Bildungsprogramm Erasmus+...
Bestens beraten von Frau Jajte von ‘Polenreisen Nürnberg’, tourten wir vom 11. bis 22. September 2024 unbeschwert durch Masuren und Warschau. Die von ihr empfohlenen Hotels waren super, wunderbar gelegen und boten den Komfort, den man sich wünscht, wenn man längere Zeit darin zu bringt: In Pisz wohnten wir...
Krakau, unsere facettenreiche Partnerstadt Was hat Krakau mit einem Drachen zu tun? Wie ist das Verhältnis zu den Nachbarn, Ukrainern, Belarussen und Litauern? Wo hat Johannes Paul der II. gewohnt, als er noch Karol Wojtyla hieß? Wieviele Hochschulen hat Krakau, und wo ist die „Dame mit dem Hermelin“…? Unsere...
Wo sich Nostalgie, Geschichte, Gegenwart, Kunst, Musik und Tradition die Hand geben, seit 888 Jahren
Hier scheint die Zeit langsamer als sonst zu laufen – In der Folklore, Nostalgie, Geschichte, Gegenwart, Kunst, Musik und Tradition sich die Hand geben! Auf der Facebook-Seite „Łączy nas Łowicz“ (deutsch: Łowicz verbindet uns) und ZTL Pruszkowiacy erschien ein Beitrag mit in Łowicz-Trachten gekleideten Lego-Figuren. Die Verfasser des Beitrags...
Malerische Unterkunft in Krakau Gewohnt haben wir in einem schönen und ruhigen Hostel, in dem jüdischen Viertel Kazimierz. Kazimierz gilt als Viertel mit einem ganz besonderen Flair, den man ohne Zweifel auch überall zu spüren bekommt. Mit den kleinen bunten Häusern, den schönen Gassen und Cafés besitzt es einfach...
Studienfahrt der Kurse J 2.1 und J 2.3 nach Polen Sonntag 22.10.2023 Am Sonntag, dem 22.10 hieß es für die Jahrgangsstufen 2.1 und 2.3 des Wirtschaftsgymnasiums früh aufzustehen, denn es ging um 7 Uhr morgens mit dem Bus nach Krakau auf Studienfahrt. Die Busfahrt verlief zum Glück ohne Probleme...
Entenbraten nach Großpolnischer-Art mit Hefeklößen und geschmortem Rotkohl. Skrzynki, ein Ort, der Nostalgie, Geschichte, Gegenwart, Kunst, Musik und Tradition miteinander verwebt! Heute möchten wir mit Ihnen, unseren geschätzten Lesern, kulinarische und kulturelle Entdeckungen teilen. Unsere besonderen Gäste sind zwei Herren, nämlich Herr Jan Babczyszyn (J.B.) und Herr Gero Iffland...
Inmitten der festlichen Jahreszeit öffnet sich das Tor zu einer faszinierenden Reise durch die kulturellen Verflechtungen von Japan und Polen. Als Geschenk an unsere geschätzten Kunden präsentiert das Reisebüro Polenreisen ein exklusives Interview mit der renommierten Künstlerin Beata Zuba. Dieses außergewöhnliche Gespräch entführt uns in die Tiefen des Krakauer...
Die Stadt Nürnberg pflegt einen intensiven Kontakt mit seinen Partnerstädten. Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Städtepartnerschaft ist der kulturelle Austausch der Bevölkerung. Daher werden schon seit vielen Jahren Bürgerreisen veranstaltet. Auch dieses Jahr haben wir in Kooperation mit dem Amt für internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken...
Der Herbst und der November bringen nicht nur kühles Wetter, sondern regen auch zum Nachdenken über Leben, Vergänglichkeit und Tod an. In Polen ist dies besonders spürbar, denn zu dieser Zeit erstrahlen polnische Friedhöfe in einem beeindruckenden Lichtermeer. Familien reisen zu den Gräbern ihrer Angehörigen, um Blumen niederzulegen, Kerzen...
Guten Morgen, heute haben wir das Vergnügen, mit Herrn Zdzislaw Krysciak zu sprechen. Herr Zdzisław Kryściak ist einer der 29 Stadtführer in Łowicz, eine malerische Stadt in Masowien, und er hat heute Zeit gefunden, mit uns über seine Stadt und Leidenschaften zu sprechen und darüber, was Touristen verpassen, wenn sie...
Ein Reisebericht über die Studienfahrt des Melanchthon-Gymnasiums aus Nürnberg nach Krakau und Auschwitz Vielfältige Perspektiven auf europäische Wertewurzeln Es gibt viele Gründe, warum eine Studienfahrt 17-jähriger Gymnasiasten nicht ausschließlich in typische Länder humanistischer Bildung wie Griechenland oder Italien gehen sollte. Der vielleicht wichtigste Grund ist der, dass sich eine...